Es gibt Teile, die auf ein Fahrzeugleben ausgelegt sind und trotzdem kaputt gehen. MAHLE Aftermarket baut daher ein neues Produktprogramm für Luftansaugmodule, Zylinderkopfhauben und Ölfiltermodule auf.

Autos mit alternativen Antrieben haben den Diesel bei den Neuzulassungen in der EU hinter sich gelassen.

 

Dennoch dominieren nach wie vor Verbrennungsmotoren den europäischen Pkw-Bestand – und  damit deine Kundschaft. Was du sicher auch bemerkt hast: Das Durchschnittsalter der Pkw nimmt zu. In Deutschland liegt es bei fast zehn Jahren, EU-weit sogar bei zwölf Jahren.

 

Da kommt jede Menge Ersatzteilbedarf auf den Reparaturmarkt zu.

Die Zunahme des Fahrzeugpark-Alters hat viele Gründe. Steigende Energiepreise und eine unsichere Wirtschaftslage, aber auch solide Technik und ein wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit sind ein paar davon. Dadurch entsteht ein zusätzlicher Bedarf an Ersatzteilen. Denn obwohl viele Komponenten und Systeme auf ein Fahrzeugleben ausgelegt sind, gehen sie kaputt.

 

Verantwortlich dafür sind etwa mechanische Beschädigungen oder Ausfälle, Materialermüdung oder Folgeschäden aufgrund aufgeschobener Wartung. Um diesen Bedarf zu decken, baut MAHLE ein neues Produktprogramm rund um die Motorenperipherie auf.

 

Den Anfang machen Reparaturteile wie Luftansaugmodule, Zylinderkopfhauben und Ölfiltermodule.

Luftansaugmodule

Luftansaugmodule spielen in modernen und komplexen Verbrennungsmotoren eine wichtige Rolle. Sie übernehmen weit mehr Funktionen als nur die Filterung und Verteilung der Luftmenge über die Zylinder. Ein Luftansaugsystem von MAHLE führt zu einem sauberen, gleichmäßigen und widerstandsarmen Luftstrom, für mehr Leistung und geringeren Verbrauch.

Ausfallgründe:

  • Überhitzung durch ein nicht optimal funktionierendes Kühlsystem
  • Viel Kurzstreckenbetrieb
  • Defektes AGR-Ventil
  • Schäden am Turbolader, an der Drosselklappe sowie an anderen, der Ansaugstrecke vorgelagerten Komponenten

 

MAHLE Luftansaugmodule für den Ersatzteilmarkt:

  • LM 2 – verfügbar seit März 2023, passend für: Mercedes-Benz W202/W203 (4-Zylinder-Diesel)
  • LM 3 – verfügbar seit März 2023, passend für: Mercedes-Benz W202/W203 (5-Zylinder-Diesel)

Zylinderkopfhauben

Sie verschließen den Zylinderkopf und bilden in der Regel den oberen Abschluss eines Verbrennungsmotors. Moderne Ausführungen integrieren weitere Komponenten wie etwa Ölnebelabscheider, Druckregelventile, Rückschlagventile oder Vakuumbehälter. Aber sie übernehmen auch zusätzliche Funktionen wie die Befestigung von Zündkabel und Kraftstoffleitungen, des Kabelbaums und des Öleinfüllrohrs. Diese Integration in einer Baugruppe macht Zylinderkopfhauben zu einem technisch und geometrisch komplexen Produkt, das hohen Lasten und Temperaturen über eine lange Laufzeit widerstehen muss.

Ausfallgründe:

  • Natürliche Alterung des Materials durch Vibrationen und Temperaturschwankungen
  • Zu festes Anziehen der Befestigungsschrauben
  • Mechanische Beschädigungen nach einem Unfall

 

MAHLE Zylinderkopfhauben für den Ersatzteilmarkt:

  • ZH 21 – verfügbar voraussichtlich ab Juni 2023, passend für: BMW 1er (E81/82/87/88), 3er (E90/91/92/93), 5er (E60/61 + F10/11), 6er (E63/64), 7er (F01/02/03/04 + E65/66/67), Z4 (E85/86/89), X1 (E84), X3 (E83, F25), X5 (E70)

Ölfiltermodule

Das Ölfiltermodul ist in den meisten Fällen direkt an den Motorblock angeflanscht. Neben dem Filtern und Kühlen des Öls in Benzin- und Dieselmotoren, übernehmen Ölfiltermodule in modernen Fahrzeugen viele weitere Funktionen. Dazu gehören optional Ölnebelabscheidung, Sensorik für Druck- und Temperatursteuerung, Regelung für Öldruck- und Kurbelgehäusedruck-Regulierung oder etwa eine per Thermostat gesteuerte Regulierung des Ölflusses zum Wärmetauscher.

Ausfallgründe:

  • Alterung des Materials durch Vibrationen und Temperaturschwankungen
  • Einsatz von ungeeignetem Werkzeug bei Demontage oder Montage des Ölfilterdeckels
  • Undichter oder defekter Ölkühler sowie ein defektes Thermostat

 

MAHLE Ölfiltermodule für den Ersatzteilmarkt:

  • OF 181/14 – verfügbar voraussichtlich ab Mai 2023, passend für: VW / Audi / Porsche 3,0l. TDI (6-Zylinder-Diesel)
  • OF 206/3 – verfügbar voraussichtlich ab August 2023, passend für: AUDI / SEAT / SKODA / VW / MAN 1,6l. + 2,0l. TDI (4-Zylinder-Diesel)

Es geht weiter

Das neue MAHLE Programmprogramm wird kontinuierlich ausgebaut. Mit Ölnebelabscheider stehen auch schon neue Produkte auf der Liste – Ende 2023 sollen die ersten Teilenummern ins Programm aufgenommen werden.

Mehr zu MAHLE Motorenteilen